
Die Überlegungen zu KOM2KOM sind im Jahr 2021 gestartet, um den europäischen Green Deal, dem Bundes-Klimaschutzgesetz und dem im November 2020 erlassenen Bayerischen Klimaschutzgesetz auf kommunaler Ebene, als Katalysator zu dienen, der Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint. Hierzu werden die Projekte vor Ort in der Blockchain untrennbar mit der Reduktionszahlung verbunden. Die Schwachstellen des CO2-Zertifikatehandels, insbesondere die mangelnde Zuordnung der Reduktion und den dadurch fehlenden Nachweis der Wirksamkeit für den Erwerber möchten wir ausschließen. Unser Ziel ist es, die Potenziale zur Treibhausgasreduktion in der kommunalen Familie vor Ort zu heben. Hiermit wird Klimaschutz auch für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort durch regionale Investitionen erlebbar. Unser Team bringt langjährige Erfahrung mit, aus den einschlägigen Bereichen Erneuerbare Energien, eCommerce und Blockchain Technologie, Gebührenrecht, Steuerrecht sowie Handelsrecht.
In dem nachfolgenden Video präsentieren wir Ihnen KOM2KOM und wie Sie CO2-Reduktionsprojekte nachhaltig umsetzen können.
KOM2KOM orientiert sich an den Maßstäben von internationalen Kompensationsregelwerken ohne die Vorteile eines nicht regulierten Marktes zu opfern.
Hierzu muss das Reduzierungsprojekt nachvollziehbar, bewertbar, realisiert, zusätzlich, nur durch die Finanzierung umsetzbar, nicht umkehrbar und objektiv nachgewiesen sein.
Energetische Sanierung
"Modernisierung eines Gebäudes zur Minimierung des Energieverbrauchs für Heizung, Warmwasser und Lüftung über das gesetzlich notwendige hinaus."
Erneuerbare Energie
"Eine Wärmelieferung zur Versorgung von Gebäuden mit Raumwärme und Warmwasser."
Erneuerbare Energie
"Ersatz von Erdgas durch Biogas, das durch Vergärung von Biomasse jeder Art produziert wird."
Erneuerbare Energie
"Ersatz von Energie durch Energie aus Biomasse, die in Strom, Wärme und Kraftstoff umgewandelt wird."
Erneuerbare Energie
"Umstellung einer bestehenden Fossilen Feuerungsanlage auf einen klimafreundlicheren Brennstoff."
CO2-Speicher
"Fossile CO2-Emissionen werden dem CO2-Kreislauf in der Atmosphäre möglichst langdauernd entzogen."
ERNEUERBARE ENERGIE
"Umstellung auf synthetische Kraftstoffe, die mittels elektrischer Energie aus Wasser und Kohlenstoffdioxid hergestellt werden."
ELECTRIC VEHICLE
"Umstellung der Energie für Mobilität und Transport auf Strom als Energieträger."
Energieeffizienz
"Investitionen in „Energieeffizienz“ verwenden die Energie sparsamer und rationeller z.B. Energiesparlampen."
Erneuerbare Energie
"Nutzung der Wärme des Erdmantels um Strom oder Wärme zu produzieren."
CO2-Speicher
"Wiedervernässung von Mooren um CO2 zu speichern."
CO2-Speicher
"Unspezifizierte Möglichkeiten um in der Umwelt CO2 zu speichern."
CO2-Speicher
"Speicherung von CO2 in Pflanzen mittels Photosynthese."
Erneuerbare Energie
"Erzeugung von Strom durch Lichtenergie. "
CO2-Speicher
"Speicherung von CO2 in den Bäumen des Waldes."
Erneuerbare Energie
"Erzeugung von Strom durch Wasserkraft."
Erneuerbare Energie
"Nutzung von Wasserstoff um andere Energieträger zu ersetzen."
Erneuerbare Energie
"Erzeugung von Strom durch Wind."
Erneuerbare Energie
"Sicherstellung der Netzstabilität."
CO2-Speicher
"Entsiegelung von Flächen."
"CO2-Reduktion auf neuen Wegen."